So finden Sie Remote-Arbeit in Thailand: Der vollständige Leitfaden für Englischsprachige

Das Lustige ist: Ich hatte nie geplant, mich in Thailand – oder in die Telearbeit – zu verlieben, aber wie für viele englischsprachige Berufstätige, die ich im Laufe der Zeit kennengelernt habe, hat der globale Wandel hin zu flexibler Arbeit alles verändert. Vor drei Jahren – vor der Pandemie, falls Sie sich noch an diese Version von „normal“ erinnern können – schien es für die meisten Menschen, die ich kannte, eine ferne, englischsprachige Arbeit an exotischen Orten zu finden, eine ferne Fantasie zu sein. Heute ist „von überall aus arbeiten“ in Thailand kein bloßer Traum: Es ist eine durchaus praktikable und, ehrlich gesagt, manchmal überraschend günstige Möglichkeit, eine Karriere und ein neues Leben aufzubauen.1

Was mir bei meinem letzten Aufenthalt in Chiang Mai (schnelles WLAN, nette Cafés, städtische Energie – Sie kennen das ja) wirklich aufgefallen ist: Die Suche nach Remote-Jobs ist hier für Englischsprachige sowohl einfacher als auch schwieriger als gedacht. Es gibt eine Fülle von Angeboten, eine Flut an lokalen und globalen Plattformen, aber auch jede Menge rechtlicher, kultureller und praktischer Aspekte, die zu viele übersehen. Und mal ehrlich: Nicht jeder Instagram-Post über das „Nomadenleben“ erzählt die ganze Geschichte. Als jemand, der sowohl klassische Fehler gemacht hat (wie z. B. die Regeln für ein Arbeitsvisum nicht zu prüfen) als auch unerwartete Erfolge erzielt hat (und dabei auch noch Networking im Waschsalon), möchte ich Ihnen hier mehr als nur eine Liste von Jobbörsen bieten. Betrachten Sie dies als Ihren sachlichen, sehr persönlichen und aktuellen Leitfaden zur Remote-Arbeitssuche, wenn Sie Englischsprachiger sind und einen Standort in Thailand im Auge haben – oder hier bereits mit dem Laptop Kokoswasser trinken.2

Warum Thailand für englischsprachige Fernarbeit? (Und warum ich nicht nach einem Monat abgereist bin)

Lassen Sie mich darüber nachdenken: Warum schwärmen so viele Menschen davon, von Thailand aus zu arbeiten? Auf dem Papier ist es ganz einfach: Lebenshaltungskosten ist dramatisch niedriger als in den meisten westlichen Ländern3; Breitband ist in den Städten blitzschnell; und das Ökosystem der „digitalen Nomaden“ floriert. Aber ehrlich gesagt, es gibt noch mehr – viel mehr. In meinem ersten Monat in Bangkok erwartete ich, mich zu langweilen oder ausgebrannt zu sein. Stattdessen stellte ich fest, dass die Kombination aus internationalen Expat-Cafés, professionellen Coworking-Spaces und endlosem Streetfood (entschuldigen Sie das Klischee) viel, viel besser war als beworben.

Wussten Sie?
Die thailändische Regierung hat 2018 das „Smart Visa“-Programm legalisiert, um ausländische Unternehmer, Fachkräfte und Investoren im Technologie- und Remote-Sektor anzuziehen.4 Chiang Mai, Bangkok und Phuket werden mittlerweile häufig zu den zehn beliebtesten Reisezielen für digitale Nomaden weltweit gezählt.

Natürlich gibt es kein Paradies. Ich habe sengende Einbrüche in der Hochsaison, unerwartete politische Proteste und gelegentliche, sagen wir mal, „kreative“ Ansätze in der Bürokratie erlebt. Aber im Großen und Ganzen gibt es durchaus Vorteile – wenn man weiß, wie man sich im System zurechtfindet. Warum haben Englischsprachige einen einzigartigen Vorteil? Nun, zunächst einmal: globale Arbeitgeber Und Lokale Startups benötigen ständig gute Englischkenntnisse. Außerdem sind die meisten Expat-Support-Netzwerke englischsprachig. Der Clou? Sie können in starken Währungen (USD, GBP, EUR) bezahlt werden, während Sie in einem Land leben, in dem Ihr Geld mehr wert ist.5

Welche Jobs können Englischsprachige aus der Ferne von Thailand aus erledigen? (Mythen vs. Realität)

Hier werde ich leidenschaftlich – und ein wenig skeptisch. Einige Blogs werden Ihnen sagen: „Jeder mit Englisch kann online unterrichten und wie ein König in Chiang Mai leben.“ Das ist teilweise wahr, aber ehrlich gesagt, die Ökosystem für Remote-Arbeit in Thailand ist viel breiter gefächert (und wettbewerbsintensiver), als es der typische Instagram-Influencer darstellt. In den letzten fünf Jahren habe ich beobachtet, wie sich der Markt von reinen Englisch-Lehr- oder freiberuflichen Schreibjobs hin zu einer massiven Welle von:

  • Softwareentwicklung, App-Tests und IT-Support
  • Rollen in den Bereichen Inhaltserstellung, Bearbeitung und digitales Marketing
  • Remote-Kundensupport für globale SaaS-Plattformen
  • Übersetzung/Lokalisierung (Muttersprache Englisch, aber auch andere wichtige Sprachen)
  • Virtueller Assistent und Unternehmensführung
  • E-Commerce-Beratung, SEO/SEM, bezahlte Werbung
  • UX/UI-Design, Markenberatung, Remote-Projektmanagement

Was mich am meisten überrascht hat? Technische Fähigkeiten sind wichtig, klar. Aber die Nachfrage nach Englisch als Muttersprache oder fließend in der englischen Sprache ist nach wie vor stark, insbesondere bei inhaltsorientierten Rollen, kundenorientierter Arbeit und allem, was international ausgerichtet ist. Sie müssen kein Programmierer sein – oder eigentlich Englisch als Muttersprache sprechen, obwohl es hilfreich ist –, aber Sie müssen Ihre Fähigkeiten bei globalen Arbeitgebern vermarkten, nicht nur bei lokalen.6

Wichtigste Erkenntnis: Der größte Auswahl an Remote-Jobs für Englischsprachige in Thailand sind entweder Global-First-Rollen (von Unternehmen außerhalb Thailands angeheuert) oder Remote-freundliche Startups mit multinationalen Teams.

Das war mir zu Beginn nicht bewusst – deshalb habe ich einige Wochen damit verbracht, mich auf rein lokale Websites zu konzentrieren. Machen Sie nicht denselben Anfängerfehler: Gehen Sie global vor, auch wenn Sie in Thailand ansässig sind.

Wo Sie Stellenangebote für Remote-Arbeit finden: Top-Boards und -Plattformen

Ich bin ganz ehrlich: Die besten Foren für die Suche nach echten, englischsprachigen Jobs, die man aus der Ferne erreichen kann, sind fast nie speziell auf Thai ausgerichtet. Daraus lässt sich eine Lehre ziehen. Hier ist eine erste Auswahl an Foren (mit einigen Kommentaren dazu, was tatsächlich funktioniert):

  • Wir arbeiten remote – Wohl das größte und globalste Unternehmen (viele Stellen sind international offen)
  • Remote.co – Besonders stark für Support- und Lehraufträge
  • FlexJobs – Kostenpflichtig, aber Filter für „Asien-basiert“ und „Englisch“ sind leistungsstark7
  • Arbeitende Nomaden – Praktisch für Technik/Marketing, wird täglich aktualisiert
  • LinkedIn – Ob Sie es glauben oder nicht, mit den richtigen Filtern und Schlüsselwörtern („remote“, „Arbeiten von überall“, „Asiatische Zeitzone“) ist LinkedIn immer noch Gold wert
  • AngelList Talent – Hervorragend geeignet für Startup-Jobs und junge Technologieunternehmen
  • Teach Away, VIPKid, iTalki – Immer noch großartig für den Unterricht, aber jetzt als Teil eines viel größeren Bildes

Du willst mehr Details? Im nächsten Abschnitt erkläre ich dir mehr über Filter, Bewerbungstipps und thailändische Jobsuche-Hacks. Und falls du dich fragst: „Was ist mit thailändischen Websites oder Facebook-Gruppen?“ – Spoiler: Ja, sie sind wichtig, aber nur in bestimmten Nischen. Mehr dazu in Kürze.

So nutzen Sie Jobbörsen und Netzwerke wie ein Profi (Mein tatsächlicher Arbeitsablauf)

Okay, hier kommt ein Geständnis, das ich normalerweise nicht auf LinkedIn poste: Anfang 2021 habe ich ganze 10 Tage damit verschwendet, Standardbewerbungen zu verschicken – kaum ein personalisiertes Anschreiben. Ergebnis? Keine Vorstellungsgespräche. Jetzt, nach Jahren iterativer Anstrengungen und Fortschritte (und dem Coaching einer Reihe von hoffnungsvollen Kollegen aus der Ferne hier), habe ich einen intelligenteren Ansatz gefunden. Das ist mehr Kunst als Wissenschaft, und ehrlich gesagt ist der menschliche Aspekt viel wichtiger als die Automatisierung von allem.8

Schritt für Schritt: Was funktioniert bei der Remote-Jobsuche in Thailand?

  1. Legen Sie Suchfilter für maximale Relevanz fest. Wählen Sie „Remote“, „Asiatische Zeitzone“, „Überall“ oder „Internationale Bewerber“, nicht nur „Bangkok“. Die Verfeinerung nach Zeitzonenkompatibilität macht Ihr Angebot überzeugender.
  2. Erstellen Sie eine lokale und globale Version Ihres Lebenslaufs. Unternehmen möchten wissen, dass Sie sowohl ihren Markt verstehen Und dass Sie als Mitglied eines internationalen Teams erfolgreich sein werden. Ich füge ein lokales thailändisches Telefon/WhatsApp und einen Hinweis auf meine Fähigkeit hinzu, mich mit den Geschäftszeiten in den USA/der EU zu überschneiden.
  3. Treten Sie den Facebook-Gruppen für Expats und digitale Nomaden bei. Geheime Enthüllung: Zahlreiche „versteckte“ Jobs schaffen es nie in die globalen Foren – sie tauchen in Gruppen wie „Bangkok Expats“, „Chiang Mai Digital Nomads“ oder den regional relevanten „Jobs für Ausländer in Asien“ auf. Hüten Sie sich vor Betrügereien (ich bin schon auf ein oder zwei Angebote hereingefallen, die zu gut waren, um wahr zu sein … peinlich, aber so etwas passiert).
  4. Nutzen Sie LinkedIn – aber werden Sie persönlich. Durch die Nachrichtenübermittlung an Personalchefs oder Firmengründer (nach einer echten Auseinandersetzung mit ihren Inhalten) habe ich jeder Remote-Rolle, die ich in den letzten 28 Monaten hatte. Höfliche, informierte und nicht generische Kontaktaufnahme gewinnt jedes Mal.
  5. Persönliches Netzwerken in Coworking Spaces. Ich weiß, das klingt ironisch für die Arbeit im Homeoffice. Aber jede größere Stadt (vor allem Chiang Mai, Bangkok und Phuket) hat florierende Coworking-Zentren voller Personalvermittler, Unternehmer und Jobsharing-Bewohner. Mein erster Job in Thailand kam nicht von einer Jobbörse, sondern durch ein lockeres Gespräch bei Punspace (im Ernst).

Und noch etwas: Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Aktualisierung Ihrer Zeitzone und Ihres Standorts in allen Ihren Profilen. Wenn Sie deutlich machen, dass Sie „in Thailand ansässig“, aber „weltweit verfügbar“ sind, vermeiden Sie im Vorfeld eine Menge Verwirrung.

Profi-Tipp: Wenn Sie nach der Bewerbung auf Dutzende von Stellen keine Rückmeldung erhalten, halten Sie inne und analysieren Sie: Passen Sie Ihren Lebenslauf/Ihr Anschreiben an jede Stelle an? Und Verweisen Sie auf Ihre Fähigkeit, sich mit den Arbeitszeiten des Teams zu überschneiden? Die meisten Personalchefs, die ich in Thailand/ASEAN kenne, nennen dies als entscheidendes Detail.

Legal bleiben: Visa, Steuern und die Realität der Fernarbeit

Hier muss ich die Sache richtigstellen – und ehrlich zugeben, dass ich selbst mehr als nur ein paar naive Annahmen getroffen habe. Die „Grauzone“ rund um die Fernarbeit in Thailand ist real. Technisch gesehen ist die Fernarbeit für ein ausländisches Unternehmen während ich mich physisch in Thailand aufhalte ist offiziell nicht durch Touristenvisa abgedeckt. Dies ist das Gesetz zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels, obwohl sich die Dinge (langsam) weiterentwickeln, insbesondere nach der Pandemie.9

  • Touristenvisa (TR/VOA): Tun nicht Vertretungsarbeit, auch aus der Ferne. Viele Menschen versuchen es, aber es ist illegal und die Strafen können schwerwiegend sein.
  • Geschäftsvisa und Arbeitserlaubnisse: Normalerweise nur für Mitarbeiter eines in Thailand registrierten Unternehmens.
  • SMART-Visum: Die beste Option für Technik-/Startup-Profis, aber mit strengen Anforderungen: Sie müssen über hohe Qualifikationen in den Zielbranchen verfügen, mehr als 100.000 THB/Monat verdienen, einen offiziellen Beschäftigungsnachweis vorlegen und von den thailändischen Behörden überprüft werden.10
  • Visa für digitale Nomaden: Thailand tut nicht bieten noch kein echtes Visum für „digitale Nomaden“ an, trotz Gerüchten, die alle sechs Monate auftauchen. Gesetzliche Versuche kommen und gehen.

Ich bin ehrlich: Die Regeln ändern sich ziemlich häufig, und die Durchsetzung ist inkonsistent – ein Thema, das in jedem Expat-Forum, in dem ich bin, ständig diskutiert wird. Mein Ansatz? Suche das Beste konforme, einwandfreie Lösung für Ihre Situation (denken Sie an: SMART Visa, BOI-Sponsoring, Gründung eines thailändischen Unternehmens oder Arbeit für internationale Kunden, aber häufige Transite– keine perfekte Lösung, ich weiß).

Wussten Sie?
Die thailändische Regierung erprobt derzeit neue Visaoptionen für Fachkräfte, die von Thailand aus arbeiten möchten. Diese orientieren sich an erfolgreichen Programmen in Estland und auf den Bermudas. Bleiben Sie bis 2025 auf dem Laufenden – es werden größere Neuerungen erwartet.11

Steuern? Das ist ein weiteres Problem. Viel hängt davon ab, wie lange Sie sich pro Jahr physisch in Thailand aufhalten (ab 180 Tagen als „Steuerinländer“ gelten), ob Ihr Arbeitgeber vor Ort registriert ist und ob Ihr Einkommen an thailändische Banken überwiesen wird. Mein Rat (basierend auf den Ratschlägen meines eigenen Wirtschaftsprüfers und den Horrorgeschichten anderer): Konsultieren Sie immer einen Thailändischer Steueranwalt oder internationaler Steuerspezialist.

Persönliche Einblicke: Ich habe einmal monatelang die Konsultation eines Steuerberaters hinausgezögert – und hatte am Ende mehrere Tausend Dollar Ärger durch verspätete Einreichungen und Verzugsgebühren. Glauben Sie mir, im Vergleich zur Alternative ist das eine „günstige“ Versicherung.

Das Leben eines digitalen Nomaden in Thailand: Fallstricke, Vorteile und meine eigenen Überraschungen

Wenn Ihnen beim ersten Mal, als Sie $1.30 für ein riesiges Pad Thai bei einem Straßenhändler in Chiang Mai bezahlt haben, nicht die Kinnlade heruntergefallen ist, leben Sie dann überhaupt noch? Ich mache keine Witze – Essen, Kultur und eine überaus gastfreundliche Expat-Szene haben mich monatelang an dieses Land gefesselt. Aber was wirklich zählt, um eine nachhaltig Die alltägliche Logistik im Homeoffice: WLAN-Zuverlässigkeit, Geschäftszeiten, Zeitzonen, lokaler Support. Es gibt zweifellos Vorteile:

  • Superschnelles Internet in den meisten Städten, aber Ausfälle nach Gewittern oder politischen Kundgebungen (behalten Sie eine Ersatz-SIM-Karte – wahre Geschichte, einmal musste ich einen Anruf von einem 7-Eleven-WLAN annehmen!)
  • Weltklasse-Coworking-Spaces (und Cafés!), insbesondere in Bangkok, Chiang Mai und Phuket
  • Große, unterstützende Expat-Communitys – Nischenforen für jeden Beruf
  • Super-gesellige Kultur mit regelmäßig gesprochenen Englisch, Thai und Dutzenden anderer Sprachen

Aber es gibt auch Realitäten: saisonale Luftverschmutzung im Norden (Bangkok und Chiang Mai leiden jedes Jahr unter der „Rauchsaison“), gelegentliche Sprachbarrieren (es lohnt sich, „Überlebensthai“ zu lernen) und ja, der Umgang mit bürokratischen Schwierigkeiten – wie plötzlichen Änderungen der Touristenvisa-Richtlinien während des Aufenthalts. Jeder, der im März hier war, weiß, was ich meine!

„Thailand hat meine Herangehensweise an die Fernarbeit neu erfunden. Die Work-Life-Balance, die Erschwinglichkeit und die internationale Gemeinschaft sind fantastisch – wenn man bereit ist, seine Hausaufgaben zu machen und sich ständig anzupassen.“
– Sarah Grant, Digitalstrategin und Beraterin für Remote-Arbeit
Einfaches Bild mit Beschriftung

Wichtige Ressourcen, Insidertipps und nächste Schritte: Wie es für Englischsprachige weitergeht

Wie geht es jetzt weiter? Wenn Sie so sind wie ich, lesen Sie Dutzende weiterer Ratgeber zum Thema „So finden Sie Remote-Arbeit in Thailand“ und fühlen sich trotzdem nur halb vorbereitet. Das ist ganz normal. Das Beste, was Sie tun können: Beginnen Sie noch heute mit der Einbindung in das englischsprachige Remote-Work-Ökosystem.14 Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier ist mein persönliches Starter-Kit:

  • Wählen Sie 3 Remote-Jobplattformen aus und verpflichten Sie sich, 20 gezielte Bewerbungen pro Woche einzureichen (natürlich personalisiert).
  • Treten Sie zwei großen Facebook-Gruppen für Expats oder digitale Nomaden bei – lesen Sie die Regeln, stellen Sie sich vor und achten Sie auf tägliche Stellenausschreibungen
  • Nehmen Sie an einer Coworking Space-Veranstaltung teil (Bonus, wenn der Schwerpunkt auf Fähigkeiten liegt)
  • Kontaktieren Sie einen thailändischen Steuer- oder Rechtsexperten für eine Erstberatung – auch per E-Mail
  • Erstellen oder aktualisieren Sie Ihr Online-Portfolio (LinkedIn, Medium, Behance, GitHub oder sogar eine einfache WordPress-Site).
  • Blockieren Sie wöchentlich Zeit für die Grundlagen der Thai-Sprache – Duolingo, YouTube oder Präsenzunterricht

Aktionsschritte: Das Speichern dieses Blogs ist großartig – aber bleiben Sie nicht einfach nur tatenlos dabei. Schreiben Sie einem anderen Nomaden, bewerben Sie sich für etwas Unheimliches, buchen Sie ein Probe-Coworking oder senden Sie Ihren aktualisierten Lebenslauf an einen echten thailändischen Personalvermittler.
Dieser erste kleine Schritt öffnet immer mehr Türen, als Sie erwarten.

So machen Sie Ihre Remote-Karriere von Thailand aus zukunftssicher (bleiben Sie nicht zurück)

Die Dinge entwickeln sich schnell. Neue Visabestimmungen, KI-gesteuerte Jobbörsen und sogar Richtlinien zur Standortbeschränkung bei globalen Unternehmen – was heute funktioniert, muss in zwölf Monaten möglicherweise grundlegend überarbeitet werden. Meiner Erfahrung nach können englischsprachige Remote-Mitarbeiter in Thailand ihre Flexibilität, ihr Einkommen und ihre geistige Gesundheit wie folgt schützen:

  • Informieren Sie sich vierteljährlich über offizielle Änderungen der Regierung an den Visaprogrammen für Telearbeit, digitale Nomaden und Arbeiten von überall.15
  • Erschließen Sie sich mehrere Einnahmequellen: Kundenarbeit, Unterricht, Beratung, Affiliate-Marketing oder Produktentwicklung
  • Investieren Sie in globale Zahlungs-/Banking-Lösungen – Wise, Revolut und Payoneer sind meine persönlichen Favoriten für währungsübergreifende Überweisungen
  • Bleiben Sie mit anderen Englischsprachigen in Kontakt, aber knüpfen Sie auch Kontakte zur lokalen thailändischen Expat- und Berufsgemeinschaft; diese Netzwerke sind überraschend offen und unterstützend
  • Frischen Sie Ihre technischen und kommunikativen Fähigkeiten regelmäßig auf – KI-Tools, Plattformen für die Remote-Zusammenarbeit, neue Compliance-Regeln

Denken Sie bei näherer Betrachtung nicht nur an die Situation, „was wäre, wenn Thailand seine Meinung ändert“. Bauen Sie eine mobile Karriere auf überall.

„Sie möchten meinen ehrlichen Rat? Bauen Sie Fähigkeiten auf, nicht nur einen Lebensstil. Thailand ist fantastisch, aber echte Arbeitsplatzsicherheit kommt von Anpassungsfähigkeit, ständigem Lernen und dem Aufbau eines kontinentübergreifenden Netzwerks.“
– Ranee Wong, Expat-Karrierecoach, Singapur/Thailand

Abschließende Gedanken: Fernarbeit in Thailand ist für Englischsprachige eine Reise – nicht nur eine Taktik

Zum Abschluss ein Geständnis: Als ich das erste Mal in Bangkok landete, dachte ich, ein guter Kunde und ein gutes Café würden reichen. Ich lag falsch. Der Prozess, in Thailand eine lohnende englischsprachige Remote-Karriere zu finden, zu starten und aufzubauen, ist – wie das Leben hier – vielschichtig, unvorhersehbar und, ehrlich gesagt, unglaublich lohnend, wenn man sich an die Arbeit macht. Man wird Fehler machen (das macht jeder), aber man wird auch mehr Glück und Wachstum erleben, als es jeder „8 Schritte zur Remote-Arbeit“-Leitfaden je versprechen könnte.16

Bleiben Sie neugierig, lernen Sie weiter und – am wichtigsten – seien Sie präsent. Ob Sie im Süden Sonnenuntergänge genießen oder bei Khao-Soi-Nudeln in Chiang Mai netzwerken: Die Chance auf gut bezahlte und sinnvolle Fernarbeit für Englischsprachige in Thailand ist real, aber sie gehört denjenigen, die sich engagieren und anpassen.

Bereit, loszulegen? Warten Sie nicht auf den „perfekten Zeitpunkt“. Beginnen Sie noch heute, passen Sie sich an und bauen Sie sich ein Leben (und eine Karriere) auf, auf das Sie stolz sein werden – in Thailand oder wo auch immer Ihr WLAN-Pass Sie als Nächstes hinführt.

Verweise

1 Stand der Remote-Arbeit 2023 Branchenbericht, Buffer (2023)
2 So finden Sie Remote-Arbeit und werden eingestellt Nachrichtenartikel, CNBC (2024)
3 Lebenshaltungskostenindex Thailand Daten, Numbeo (2024)
4 Thailand Smart Visa-Programm Regierung, BOI Thailand (2024)
5 Digitaler Nomade Thailand: Kompletter Leitfaden Leitfaden, Global Citizen Solutions (2024)
7 So finden Sie Remote-Jobs in Thailand Leitfaden, FlexJobs (2024)
8 So erhalten Sie einen Remote-Job Wissenschaftlich, Harvard Business Review (2023)
9 Rechtlicher Leitfaden zur Fernarbeit in Thailand Rechtsanalyse, ExpatDen (2024)
11 Thailand erwägt ein Visum für digitale Nomaden Nachrichten, ASEAN Briefing (2024)
13 Kann ich mit einem thailändischen Touristenvisum von zu Hause aus arbeiten? Rechtsblog, Thailändisches Expat-Recht (2024)
14 Digital Nomad Thailand Hub Ressource, DigitalNomads.World (2025)
15 Aktualisierungen des Thailand-Visums für Remote-Arbeit Regierung, TAT-Nachrichten (2025)
16 Starten Sie Ihre Remote-Karriere in Thailand Leitfaden, IamExpat (2025)

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert